Die Egidius-Braun-Stiftung, die aus dem Sportförderverein des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hervorgegangen ist, finanziert unter anderem Ferien-Freizeiten, die auch Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) zu Gute kommen. Nach einer erfolgreichen Bewerbung können westfälische Klubs eine kostenlose Ferienfreizeit mit einer ihrer Mannschaften absolvieren.
Fußball-Ferien-Freizeiten sind ein bedeutendes Element der Egidius-Braun-Stiftung und werden seit einigen Jahren durchgeführt. Dabei werden traditionell die Landesverbände und deren Vereine angesprochen. Diese Ferienfreizeiten sind zunehmend Teil einer Antwort des Fußballs auf das ernsthafte Problem des Freizeitverhaltens von Kindern und Jugendlichen geworden. Dabei geht es hier um eine allgemeine Schwerpunktaufgabe, die nicht „nur“ Randgruppen oder Minderheiten im Blick hat. Fußball-Ferien-Freizeiten stellen durch aktives Tun und Erleben nicht nur eine Alternative zu reinem konsumorientierten in mancher Hinsicht passivem Verhalten dar, sondern prägen junge Menschen, schweißen Mannschaften zusammen und fördern so den Zusammenhalt ganzer Jugendabteilungen, die hervorragende Nachwuchsarbeit leisten.
Wer kann sich bewerben?
Zelten an der Ostsee, Kicken im Fußball-Camp oder Klettern am Berg: Das alles können Jugendmannschaften aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) jedes Jahr in den Ferien mit ihrem Team erleben – und zwar kostenlos! Denn die DFB-Stiftung Egidius Braun belohnt gute Jugend- und Vereinsarbeit mit der Teilnahme an einer Ferienfreizeit und möchte so auch den Teamgeist innerhalb einer Mannschaft und eines Vereins stärken. Die Mannschaften reisen mit je zwölf Spielern und einem Betreuer.
Ansprechpartner für interessierte Vereine ist der FLVW-Jugendbildungsreferent Tobias Harink (Kontaktdaten im rechten Seitenbereich).
Was wird geboten?
Allgemeine Spiel- und Sportangebote (Fußball, Tischtennis, Schwimmen, Tischfußball), Abenteuer- und erlebnispädagogische Sportangebote. Die Termine für die Ferienfreizeiten 2017 werden an dieser Stelle sobald wie möglich veröffentlicht.
Was sollte die Bewerbung beinhalten?
Es erfolgt eine vollständige Kostenübernahme durch die DFB-Stiftung Egidius Braun nach Eingang der erfolgreichen Bewerbung. Die Bewerbung sollte eine kurze Beschreibung der Vereinsjugendarbeit unter anderem mit Informationen zu folgenden Punkten beinhalten:
Hinweis: Vereine aus Profi-Ligen (Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga) sind grundsätzlich von einer Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldungen bzw. Bewerbungen senden Sie bitte an:
Fußball- Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Tobias Harink
Jakob-Koenen-Straße 2
59174 Kamen
Informationen und einen Rückblick zu der diesjährigen Maßnahme finden Sie im Internet unter http://www.fff-landenhausen.de.to/
Folgende Vereine haben sich mit ihrer vorbildlichen Jugendarbeit beworben und eine Ferienfreizeit der DFB-Stiftung Egidius Braun absolviert:
2013
TuS Wandhofen 1911(St. Martin/Österreich), SV Fortuna Freudenberg (Lensterstrand), Sportfreunde Rot-Weiß Leithe 1919, SuS Cappel 1929, TuS Plettenberg, SV Herbern 1919, TV Fredeburg, TSV Raesfeld, DJK Blau-Weiß Werl-Büderich, TuS 1910 Lohauserholz-Daberg (alle Landenhausen)
2014
Borussia Dröschede (Malente), Grün-Weiß Hausdülmen, FC Mönninghausen, TuS Amelunxen, TuS Gehlenbeck, TuS Grünenbaum, SpVg Heiligenkirchen, SV Ems Westbevern, TuS Wadersloh 93/33 (alle Landenhausen)
2015
TuS Neuenrade (Malente), SV Löhne Obernbek, TuS Oeventrop, DJK Wattenscheid, SV Fortuna 26 Seppenrade, SV Waldesrand Bochum, SV Bommern, SV Grün Weiss Langenberg 1928, VfB Fabbenstedt (alle Landenhausen)
2016
Germania Datteln (Malente), Schwarz-Weiß Lienen, SV Setzen 1911, DJK BW Greven, Spiel-Verein Westfalia Soest, VfB Schloß Holte 1919, VfB Langendreerholz, VfB Banfe, SG Telgte (alle Landenhausen)