Das Talentförderprogramm startete mit der Saison 2002/2003 und hat sich seitdem als erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball fest etabliert. Das Projekt mit seinen derzeit 366 Stützpunkten bildet quasi die Brücke zwischen der engagierten und unverzichtbaren Jugendarbeit an der Vereinsbasis und der zweiten Stufe der Talentförderung, den Leistungszentren und Eliteschulen des Fußballs.
Die Strukturen des Programms sind genau auf die Talent-Potenziale im deutschen Fußball abgestimmt.
(Fast) jedes Talent kann damit sicher sein, von einem regionalen Sichter „aufgespürt” zu werden und anschließend auf Basis eines individuellen Trainings voranzukommen. Dabei ist es egal, in welcher Region Deutschlands es nun spielt. Das Ziel, dabei zu sein, wird für die Kinder somit greifbar, erreichbar. Eine bessere Motivation für ambitionierte Talente gibt es nicht! Von der Stützpunkt-Arbeit profitieren anschließend die nächsten Stufen der Talentförderung, die auf Grundlage einer besseren fußballerischen Basis-Qualität die nächsten Schritte der Perspektivspielerinnen und –spieler bis hin zum Top-Fußball in Bundesliga und Nationalmannschaft steuern und begleiten.
Der Stützpunkt der Junioren im Kreis Steinfurt trainiert montags auf der Sportanlage von Germania Hauenhorst. Die Juniorinnen trainieren auf der Sportanlage von Vorwärts Wettringen.
Die Sichtungsphasen für den entsprechenden Jahrgang (aktuell 2009) finden immer von Juni - Juni statt. Die Vereine werden im März/April über die kommende Sichtung informiert. Dann nominieren die Vereine ihre talentierten Spieler. Vor den Sommerferien startet die Talentsichtung mit einem ersten Training und einer Präsentation für Eltern und Erziehungsberechtigte. Dort werden sie über die Talentfördermaßnahmen informiert.
In den folgenden Monaten finden immer wieder Sichtungsmaßnahmen (Training in Hauenhorst, Training in der Sporthalle in Burgsteinfurt und Auswahlspiele gegen andere Kreise) statt. Nach und nach wird der Sichtungskader verkleinert. Am Ende (Mai/Juni) werden 12 Spieler an den Stützpunkt übergeben, die ab dem Zeitpunkt am Training des Stützpunktes (immer montags) teilnehmen.