„Ich bin es leid, dass in der Öffentlichkeit immer nur das Negative im Vordergrund steht.“ Philipp Romahn wurde am Kreistag vor den Delegierten der Fußballvereine deutlich. Die Schiedsrichterwerbung der letzten Jahre, so der Öffentlichkeitsmitarbeiter der Schiedsrichter im Kreis, sei flächendeckend dürftig und von schlechten Neuigkeiten überschattet gewesen. Trotz eines zuletzt erfolgreichen Anwärterlehrgangs mit 15 Teilnehmenden müsse in Zukunft mehr passieren, damit der Schiedsrichtermangel behoben werden kann. „Ohne euer Engagement können wir das nicht bewerkstelligen“, richtete Romahn einen klaren Appell an die Fußballclubs.
Damit die Vereine einen Ansatzpunkt bei ihrer Schiedsrichtergewinnung haben, hat die Schiedsrichtervereinigung in Person von Michelle Pruß und Philipp Romahn einen Flyer produziert. Mit vielen Bildern und übersichtlichen Texten vermittelt dieser Interessierten einen ersten Überblick über das Hobby. Dabei geht es vor allem um die positiven Aspekte des Schiedsrichterdaseins: Gemeinschaft, Persönlichkeitsentwicklung, Engagement. Neben diesem Projekt bietet Schiedsrichterobmann Jürgen Lütkehaus den Vereinen eine Beratung an, um ihre Schiedsrichtergewinnung neu auszurichten.
Den Flyer und weitere Informationen zum Thema Schiedsrichter:innenwerbung finden Sie hier.