Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Superuser (DFBnet)
      • Kreissportgericht
    • Vereine
      • Fußballvereine
      • Leichtathletikvereine
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ehrenamt
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der...
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertreter aus dem FLVW-Gebiet dabei

      DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertrete...

      Vom 7. bis 9. Februar fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt die diesjährige...
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik in den Kreisen Steinfurt/Tecklenburg
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Kreisleichtathletiktag
      • Vereine im Kreis 30 - Steinfurt
      • Vereine im Kreis 31 - Tecklenburg
    • Veranstaltungen
      • Allg. Ausschreibungsbestimmungen
      • Organisationbeiträge (Startgebühren)
      • Meldeportale
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Termine und Ausschreibungen im Kreis
      • Wettkampfstätten
    • Statistik
      • Kreisbestenliste und -rekorde
    • Kampfrichter
      • Kampfrichter-Grundausbildung
    • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Sparkassen-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
  • Jugendfussball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleiter*innen
      • Hallenfussball
      • Spielberechtigungen
      • Sicherheit
      • Vereinsturniere
      • Findungsrunde F- und E-Jugend
    • Kinderfussball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Spielpläne G-Jugend 2023/24
    • Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Futsal Feature Softreiter

      Vereinsturniere

      Ruht der Ball im Winter auf dem Rasen, rollt er in der Halle. Ruht der Ball im Sommer...
  • Schiedsrichter*innen
    • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Vorsitzender
      • Lehrstab
      • Beisitzer*in
    • Lehrwesen
      • Schiedsrichter*in werden
      • Leistungsbeurteilung
      • Aktuelles zum Regelwerk
    • Überkreisliche Schiedsrichter*innen
      • Westfalenliga
      • Landesliga
      • Bezirksliga
      • Verbandsbeobachter
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Bildergalerien
      • Termine
    • Service
      • Infos für Vereine
      • Infos für Schiedsrichter*innen
    • Aktionen & Kampagnen
      • Anpfiff für deine Schiri-Karriere
      • Schiris gegen Diskriminierung
      • Darum bin ich Schiri!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Leadership-Programme
      • Online-Formate
  1. FLVW Steinfurt
  2. Beiträge
  3. Schiris nehmen an Deeskalationstraining teil
Gruppenfoto Schiedsrichter Steinfurt beim Deeskalationstraining
Live

Schiris nehmen an Deeskalationstraining teil

Gruppenfoto Schiedsrichter Steinfurt beim Deeskalationstraining
Gruppenfoto Schiedsrichter Steinfurt beim Deeskalationstraining

Wenn die Gemüter hochkochen: Umgang mit schwierigen Situationen auf dem Fußballplatz

Kreis Steinfurt. Im Fußball kann es mitunter hitzig zugehen. In den vergangenen Jahren verstärkt sich der Eindruck, dass es selbst im Profibereich vermehrt zu Diskussionen mit dem Unparteiischen kommt. „Das war früher in allen Spielklassen deutlich entspannter“, empfindet Kreisschiedsrichterobmann Jürgen Lütkehaus. Seit Jahren preist der Wettringer den Fußballkreis Steinfurt als eine der letzten „grünen Oasen“ in Deutschland an, wo Gewalt und Diskriminierung äußerst selten vorkommen. Wenn er und seine Kollegen beispielsweise in Ruhrgebiet blicken, merken sie: Das ist alles andere als selbstverständlich. Um präventiv gegen die Entwicklungen im Amateurfußball vorzugehen, nahm Lütkehaus zusammen mit sechs weiteren Schiris aus dem Kreis Steinfurt an einem eintägigen Deeskalationstraining in der Sportschule in Kamen-Kaiserau teil.

Durch das Programm führten mit Reinhard Zumdick und Ulrich Rentsch zwei Referenten, für die das Thema Deeskalation ihr tägliches Brot ist. Zumdick ist Kriminalkommissar und arbeitet in der Prävention und im Opferschutz. Ulrich Rentsch war ebenfalls bei der Polizei und ist auch nach seiner Pensionierung als Deeskalationstrainer an Schulen tätig. „Euer Blick allein kann beim Gegenüber schon die Sicherung durchbrennen lassen“, sagt Rentsch während einer Übung zu den Teilnehmenden. Es geht um den sicheren Stand, defensive, aber auch konsequente Körpersprache und eine entspannte Mimik. Schnell wird während der sogenannten Lagetrainings, die man auch als Rollenspiele übersetzen kann, deutlich: „Distanz zu den Spielern wahren ist enorm wichtig. Zum einen ist das ein Zeichen von Respekt, zum anderen schütze ich mich selbst vor Übergriffen.“

Reinhard Zumdick ist im Kreis Münster selbst Schiedsrichter und konnte daher viele schiedsrichterspezifische Nachfragen einordnen. „Denkt dran, dass ihr mit den Spielern redet und nicht über sie hinweg“, plädiert er für eine klare Kommunikation auf Augenhöhe. Mit Spielern reden, das heißt präzise zu formulieren, warum man so entschieden hat und gleichzeitig auf die Spieler einzugehen. Das ist nicht immer einfach, weiß auch Zumdick. „Die Kunst ist es, dass man eindeutig formuliert und Grenzen aufzeigt. Floskeln, zweideutige Formulierungen oder gar schroffe Bemerkungen beschwichtigen die Situation nicht.“ Schiris sollten sich regelmäßig bewusst machen, wie sie in ihrer Spielleitung auf Spieler und Trainer wirken. Durch die Reflexion könne man seine individuellen Baustellen identifizieren und gewünschte Verhaltens- und Kommunikationsweisen trainieren, so die beiden Referenten.

Bei den praktischen Übungen durften die anwesenden Schiris zeigen, wie sie mit Konflikten auf dem Spielfeld umgehen. Im Anschluss wurden die Übungen zusammen reflektiert. Was tue ich als Schiri bei einer Rudelbildung? Wie gehe ich mit einem aggressiven Spieler um? Wie kann ich bereits im Vorfeld präventiv agieren, damit es im Spiel ruhig bleibt? Reinhard Zumdick gab hier die Wichtigkeit der Spielvorbereitung an. „Macht euch im Vorfeld klar: Was für ein Spiel ist das? Was kann passieren? Wie möchte ich in schwierigen Situationen reagieren?“ Durch das Zurechtlegen eines Match-Plans könne man als Schiri für sich selbst eine Menge Sicherheit schaffen – und das zahlt sich auf dem Platz aus. Dort helfe zudem, so Ulrich Rentsch, das Bauchgefühl als wichtiger Ratgeber. „Schafft eine gute Verbindung zu eurem Bauch. Er gibt euch Hinweise, was ihr tun oder lassen solltet.“ In seiner langjährigen Dienstzeit als Polizist habe sich dies für ihn mehrfach bezahlt gemacht, fügte der 70-jährige mit ein paar persönlichen Anekdoten an.

Am Ende des Seminars stand für die Steinfurter Schiris fest: Dieses Training hatte sich gelohnt! „Ich konnte für mich und meine Spielleitung wertvolle Tipps mitnehmen, die mich in Zukunft weiterbringen werden“, sagte Lukas Buschkotte, der für Matellia Metelen pfeift. Jürgen Lütkehaus sah sich indes darin bestätigt, dass man die Schiedsrichter im Kreis Steinfurt seit Jahren sehr gut ausbilde. Einige Dinge, die Zumdick und Rentsch herausstellten, werden so auch im Kreis gelehrt. „Trotzdem haben wir heute viel dazugelernt. Das werden wir jetzt in die Praxis einbringen und schauen, wie wir dieses Wissen in unserem Kreis verbreiten können.“

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der...
Ein neuer Kurs für den FLVW Kreis Steinfurt - Gemeinsam stark in die Zukunft

Ein neuer Kurs für den FLVW Kreis Steinfurt - Gemeinsam stark ...

Der Fußball- und Leichtathletikkreis Steinfurt hat einen spürbaren Neustart hingelegt...
Weichenstellung für die Zukunft – Kreisjugendtag 2025 in Mesum ein voller Erfolg

Weichenstellung für die Zukunft – Kreisjugendtag 2025 in Mesum...

Steinfurt/Mesum, 08. April 2025 – Der diesjährige Kreisjugendtag des Fußballkreises...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Wie der Schiri-Aufschwung zustande kam

Wie der Schiri-Aufschwung zustande kam

Neuer Kreisvorstand gewählt / Vereine bestätigen Lütkehaus als Schiri-Obmann „2013...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 49 Einträge
WestfalenSport 6/2024 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Neuer Schiedsrichter-Lehrgang 2024

Einen spannenden Perspektivwechsel wagen

Kreis Steinfurt. Ohne Schiedsrichter*innen geht es im Fußball nicht. Jedes Wochenende...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
12.05.2025

FLVW Steinfurt Schiedsrichter

Lehrabend Mai 2025

14.06.2025

Save the Date

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

Zurücksetzen
noch 9 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna