Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Superuser (DFBnet)
      • Kreissportgericht
    • Vereine
      • Fußballvereine
      • Leichtathletikvereine
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ehrenamt
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der...
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertreter aus dem FLVW-Gebiet dabei

      DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertrete...

      Vom 7. bis 9. Februar fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt die diesjährige...
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik in den Kreisen Steinfurt/Tecklenburg
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Kreisleichtathletiktag
      • Vereine im Kreis 30 - Steinfurt
      • Vereine im Kreis 31 - Tecklenburg
    • Veranstaltungen
      • Allg. Ausschreibungsbestimmungen
      • Organisationbeiträge (Startgebühren)
      • Meldeportale
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Termine und Ausschreibungen im Kreis
      • Wettkampfstätten
    • Statistik
      • Kreisbestenliste und -rekorde
    • Kampfrichter
      • Kampfrichter-Grundausbildung
    • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Sparkassen-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
  • Jugendfussball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleiter*innen
      • Hallenfussball
      • Spielberechtigungen
      • Sicherheit
      • Vereinsturniere
      • Findungsrunde F- und E-Jugend
    • Kinderfussball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Spielpläne G-Jugend 2023/24
    • Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Futsal Feature Softreiter

      Vereinsturniere

      Ruht der Ball im Winter auf dem Rasen, rollt er in der Halle. Ruht der Ball im Sommer...
  • Schiedsrichter*innen
    • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Vorsitzender
      • Lehrstab
      • Beisitzer*in
    • Lehrwesen
      • Schiedsrichter*in werden
      • Leistungsbeurteilung
      • Aktuelles zum Regelwerk
    • Überkreisliche Schiedsrichter*innen
      • Westfalenliga
      • Landesliga
      • Bezirksliga
      • Verbandsbeobachter
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Bildergalerien
      • Termine
    • Service
      • Infos für Vereine
      • Infos für Schiedsrichter*innen
    • Aktionen & Kampagnen
      • Anpfiff für deine Schiri-Karriere
      • Schiris gegen Diskriminierung
      • Darum bin ich Schiri!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Leadership-Programme
      • Online-Formate
  1. FLVW Steinfurt
  2. Leichtathletik
  3. Veranstaltungen
  4. Allg. Ausschreibungsbestimmungen
Leichtathletik Feature Online Tablet Halle
Quelle: FLVW
Headerpromo Kreis-Leichtathletik-Ausschuss Steinfurt Tecklenburg
Live

Allg. Ausschreibungsbestimmungen

Veranstalter

Veranstalter für alle Kreismeisterschaften ist der Leichtathletikkreis Steinfurt-Tecklenburg. Ihm obliegt die Gesamtleitung der Veranstaltungen.

Ausrichter

Ausrichter der jeweiligen Veranstaltung ist/sind der/die in der jeweiligen Ausschreibung genannte/n Verein/e.
 

Durchführung

Alle Meisterschaften werden auf der Grundlage der aktuellen Fassung der Internationalen Wettkampfregeln (IWR), der Leichtathletik-Ordnung (LAO) und der Veranstaltungsordnung (VAO) des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) durchgeführt.
 

Organisationsbeiträge

Für Meisterschaften im Rahmen von Vereinsmeisterschaften gelten die Organisationsbeiträge entsprechend der jeweiligen Einzelausschreibung.
Für alle anderen Kreismeisterschaften gelten die hier verlinkten Organisationsbeiträge.
 

Meldungen

Meldungen müssen grundsätzlich über das Meldeportal erfolgen.
 

Bestleistungen

Bei allen Läufen ist die Bestleistung anzugeben. (PFLICHT !)
 

Wettkampfstätten

Die Wettkampfstätten sind den Einzelausschreibungen zu entnehmen. Dieses gilt auch für besondere Bedingungen (z. B. Länge der Spikes) an den jeweiligen Wettkampfanlagen.
Zutritt zum Innenraum bzw. unmittelbar zu den Wettkampfanlagen haben nur die Wettkampf unmittelbar beteiligten Athleten/Athletinnen, die dort eingesetzten Kampfrichter/innen einschl. übriger Aufsichtspersonen der Wettkampforganisation.
 

Meldetermine

Die Meldetermine sind den Einzelausschreibungen zu entnehmen.
Das Datum gibt den ortsüblichen Posteingang an. Verspätet eingehende Meldungen werden mit einem Aufschlag von 50%, höchstens 25 €, versehen.
Der Veranstalter ist berechtigt, verspätet eingehende Meldungen abzulehnen, wenn aufgrund der Anzahl der Nachmeldungen ein geordneter Wettkampfablauf nicht sichergestellt werden kann.
 

Nachmeldungen

Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nur möglich, wenn sie den organisatorischen Ablauf der Veranstaltung nicht stören bzw. nicht durch die Einzelausschreibung ausgeschlossen sind. Für Nachmeldungen wird ein Aufschlag von 50% der Organisationsgebühr erhoben.
Nachmeldungen können nur vom Vereinsbetreuer vorgenommen werden. Hat der Verein gar nicht gemeldet, sind Nachmeldungen nur möglich, wenn der Ablauf der Veranstaltung es zulässt.
 

Teilnehmende "außer Wertung"

Athleten die „ außer Wertung“ teilnehmen, sind nur an der ersten Runde eines Laufwettbewerbes bzw. den ersten drei Versuchen eines technischen Wettbewerbs teilnahmeberechtigt. Ist es organisatorisch machbar, können sie auch weitere drei Versuche durchführen bzw. in nachgeordneten Runden teilnehmen, falls sie die relevanten Bedingungen erfüllen. (Nationale Bestimmungen 2016 zur IWR-Regelung 142.3)
Bitte Hinweise in den einzelnen Ausschreibungen beachten.
 

Stellplatzkarten

Bei allen Läufen (auch Staffeln) werden Stellplatzkarten ausgegeben. Diese sind 45 Minuten vor Beginn des Wettkampfes am Stellplatz (bzw. im Wettkampfbüro) abzugeben.
 

Stichkampf im Hochsprung

Aufgrund einer Entscheidung des Kreisleichtathletikausschusses wird bei Hochsprungwettbewerben grundsätzlich kein Stichkampf durchgeführt.
 

Kampfrichter

Alle teilnehmenden Vereine haben mindestens einen Kampfrichter zu stellen.
Werden mehr Kampfrichter benötigt, so werden diese von der Kreis-Kampfrichterwartin eingeladen. Die Einladungen erhalten die Leichtathletikabteilungen der Vereine per Mail. Stellt ein Verein keinen Kampfrichter oder bleiben Kampfrichter ohne Abmeldung bei der Kampfrichterwartin der Veranstaltung fern, so kann der Ausrichter im Nachhinein eine zusätzliche Gebühr in Höhe des vom Verein zu zahlenden Startgeldes erheben.
 

Auszeichnungen

Die Sieger bei Kreismeisterschaften erhalten den Titel "Kreismeister/in <Veranstaltungsjahr>".
Urkunden erhalten:
- Erwachsene und Jugendliche (U18/U20): die ersten Drei
- Kinder und Jugendliche U16 und jünger: Finalteilnehmende, ansonsten mindestens die ersten Acht.
 

Haftungsausschluss

Veranstalter und Ausreichter übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen und sonstigen Schadensfällen.

 

Startnummern

Für alle Teilnehmenden werden Startnummern ausgegeben, die auf der Brust zu tragen sind.
Für jede Startnummer ist mit der Zahlung des Organisationsbeitrages als Pfand ein Betrag von 0,50 € zu entrichten. Sicherheitsnadeln für die Befestigung der Startnummern werden nicht ausgegeben.
 

Verbandsaufsicht

Alle Meisterschaften stehen unter der Verbandsaufsicht des Fußball- und Leichtathletikverbandes e.V. (FLVW).
 

Datenschutz

Mit der Abgabe einer Meldung erklärt der Verein, dass er und die gemeldeten Teilnehmenden mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldelisten, Wettkampfprotokollen und Ergebnislisten auch auf elektronischem Wege, veröffentlich werden.
Die Veröffentlichung erfolgt auf den  Internetseiten  www.flvw.de, www.flvwdialog.de, www.ladv.de, auf der Internetseite des Deutschen LeichtathletikVerbandes e.V. (DLV) www.leichtathletik.de sowie im Seltec-LeichtathletikErgebnisportal www.lanet3.de.
Weiter erfolgt eine elektronische Übermittlung zum DLVnet des Deutschen Leichtathletik-Verbandes e.V. (DLV) mit dem Ziel, der Erstellung der Deutschen Bestenliste, sowie der Bestenliste auf Vereins-, Kreis-, Landesverbandsebene.
Zusätzlich erklärt der Verein mit Abgabe der Meldung, dass die in der Anmeldung genannten Daten sowie im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers vom Veranstalter und Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden dürfen
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der...
Ein neuer Kurs für den FLVW Kreis Steinfurt - Gemeinsam stark in die Zukunft

Ein neuer Kurs für den FLVW Kreis Steinfurt - Gemeinsam stark ...

Der Fußball- und Leichtathletikkreis Steinfurt hat einen spürbaren Neustart hingelegt...
Weichenstellung für die Zukunft – Kreisjugendtag 2025 in Mesum ein voller Erfolg

Weichenstellung für die Zukunft – Kreisjugendtag 2025 in Mesum...

Steinfurt/Mesum, 08. April 2025 – Der diesjährige Kreisjugendtag des Fußballkreises...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Wie der Schiri-Aufschwung zustande kam

Wie der Schiri-Aufschwung zustande kam

Neuer Kreisvorstand gewählt / Vereine bestätigen Lütkehaus als Schiri-Obmann „2013...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 49 Einträge
WestfalenSport 6/2024 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Neuer Schiedsrichter-Lehrgang 2024

Einen spannenden Perspektivwechsel wagen

Kreis Steinfurt. Ohne Schiedsrichter*innen geht es im Fußball nicht. Jedes Wochenende...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • qob