...

Loading

Loading
Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Superuser (DFBnet)
      • Kreissportgericht
    • Vereine
      • Fußballvereine
      • Leichtathletikvereine
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ehrenamt
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der...
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertreter aus dem FLVW-Gebiet dabei

      DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertrete...

      Vom 7. bis 9. Februar fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt die diesjährige...
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik in den Kreisen Steinfurt/Tecklenburg
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Kreisleichtathletiktag
      • Vereine im Kreis 30 - Steinfurt
      • Vereine im Kreis 31 - Tecklenburg
    • Veranstaltungen
      • Allg. Ausschreibungsbestimmungen
      • Organisationbeiträge (Startgebühren)
      • Meldeportale
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Termine und Ausschreibungen im Kreis
      • Wettkampfstätten
    • Statistik
      • Kreisbestenliste und -rekorde
    • Kampfrichter
      • Kampfrichter-Grundausbildung
    • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Sparkassen-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
  • Jugendfussball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleiter*innen
      • Hallenfussball
      • Spielberechtigungen
      • Sicherheit
      • Vereinsturniere
      • Findungsrunde F- und E-Jugend
    • Kinderfussball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Spielpläne G-Jugend 2023/24
    • Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Futsal Feature Softreiter

      Vereinsturniere

      Ruht der Ball im Winter auf dem Rasen, rollt er in der Halle. Ruht der Ball im Sommer...
  • Schiedsrichter*innen
    • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Vorsitzender
      • Lehrstab
      • Beisitzer*in
    • Lehrwesen
      • Schiedsrichter*in werden
      • Leistungsbeurteilung
      • Aktuelles zum Regelwerk
    • Überkreisliche Schiedsrichter*innen
      • Westfalenliga
      • Landesliga
      • Bezirksliga
      • Verbandsbeobachter
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Bildergalerien
      • Termine
    • Service
      • Infos für Vereine
      • Infos für Schiedsrichter*innen
    • Aktionen & Kampagnen
      • Anpfiff für deine Schiri-Karriere
      • Schiris gegen Diskriminierung
      • Darum bin ich Schiri!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Leadership-Programme
      • Online-Formate
  1. FLVW Steinfurt
  2. Schiedsrichter*innen Kreis Steinfurt
  3. Lehrwesen
  4. Wie werde ich Schiedsrichter*in?
Live

Wie werde ich Schiedsrichter*in?

Wir sagen ja gerne, dass Schiedsrichter*in sein das Hobby "etwas anderer Art" ist. Warum es viel besser ist als sein Ruf, es viel Spaß macht und wie Du selber Schiedsrichter*in werden kannst, liest Du hier.
 

Warum es sich lohnt, Schiedsrichter*in zu werden

Wir haben da mal ein paar Argumente für Dich:

  • Stetige Persönlichkeitsentwicklung - hilft in allen Lebensbereichen!
  • Unschlagbarer Teamgeist
  • Spesenvergütung für Deine Spielleitungen
  • Freier Zutritt zu Spielen auf DFB-Ebene
  • Der wahre Experte am Stammtisch sein: Fußball aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen
  • Immer in der Startelf stehen
  • Gemeinsame Unternehmungen wie der RefereesRun oder unsere Schiedsrichterfeste
  • Verantwortung übernehmen und Anerkennung dafür bekommen

Klingt überzeugend, oder? Bevor Du Dich nun anmeldest, haben wir noch ein paar Infos für Dich.
 

Anforderungen und Prüfung

Was solltest Du mitbringen, um ein erfolgreiche*r Schiedsrichter*in zu werden?

Du solltest:

  • Spaß und Interesse am Fußball haben
  • zuverlässig und selbstbewusst sein
  • teamfähig sein
  • mindestens 15 Jahre alt sein
  • Mitglied in einem Fußballverein sein
  • regelmäßig Spiele leiten können (Soll in der Saison: 15 Spiele)
  • körperlich und mental fit sein
  • am Anwärterlehrgang teilnehmen und diesen bestehen 

Zweimal im Jahr bietet die Schiedsrichtervereinigung Steinfurt Kompaktlehrgänge an, auf welchen man innerhalb von zwei Tagen alle theoretischen Kenntnisse zu den 17 Fußballregeln vermittelt bekommt. Bestanden wird der Lehrgang durch das erfolgreiche Ablegen von zwei Prüfungsteilen. Erster Teil ist die theoretische Prüfung, die aus 30 Regelfragen besteht. Im zweiten Schritt wird eine praktische Prüfung, bestehend aus Laufen und Sprints, absolviert. Die Kompaktlehrgänge werden – wenn nicht anders geplant – in den Osterferien und Herbstferien angeboten. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich die Schiedsrichtervereinigung Steinfurt eine Absage vor. Es gibt aber auch die Möglichkeit, an Lehrgängen in den Nachbarkreisen Münster, Ahaus-Coesfeld und Tecklenburg, sowie an Großlehrgängen in der Sportschule Kamen-Kaiserau, teilzunehmen. 
 

Deine Aufgaben als Schiedsrichter*in

Zu Deinen Aufgaben gehört es vordergründig Fußballspiele zu leiten. Du nimmst Deine Spielaufträge wahr und erledigst bei diesen die organisatorischen Dinge rund um das Spiel, zu denen der Spielbericht, die Platzkontrolle und Notizen über den Spielverlauf gehören. 
Während des Spiels triffst Du die Entscheidungen und überwachst die Einhaltung der Spielregeln. Damit Du regeltechnisch stets auf dem Laufenden bist, besuchst Du monatlich einen Schulungsabend, auf dem die Lehrwarte Regelwissen vermitteln, Regelfragen klären und ggf. Spielleitungen mit Dir aufarbeiten. In deinen ersten Spielen wirst Du von einem*einer erfahrenen Pate*Patin begleitet, der Dich unterstützt, Dich in Deiner neuen Aufgabe zurechtzufinden. 
 

Perspektive – wo kann es hingehen?

Auch ein Deniz Aytekin oder ein Sven Jablonski haben mal klein angefangen. Nach dem erfolgreichen Ablegen der Anwärterprüfung wirst Du zunächst Juniorenspiele leiten dürfen (i. d. R. D- und C-Jugend-Spiele). Hierbei wirst Du von einem*einer Paten*Patin betreut, der*die Dir beim Sprung ins „kalte Wasser“ zur Seite steht. Nach der Eingewöhnungsphase stehen Dir mit Willen und Einsatz Wege offen, die Du als aktive*r Spieler*in vielleicht nie erreichen kannst bzw. konntest. Der Aufstieg bis zur Kreisliga A der Senioren wird kreisintern geregelt und die Einteilung durch den jeweiligen Schiedsrichteransetzer vorgenommen. Auch die Schiedsrichter*innen für die Bezirksliga werden vom Kreisschiedsrichterausschuss gemeldet, müssen jedoch beim Verband regelmäßig eine Prüfung ablegen, um Spiele in dieser Klasse zu leiten. Wenn Du noch weiter in den Spielklassen aufsteigen möchtest, musst Du nicht nur in den jährlichen Regel- und Lauftests überzeugen, sondern auch gute Bewertungen bei Deinen Spielbeobachtungen bekommen. Dabei beurteilt ein neutraler Beobachter des FLVW deine Leistung und vergibt nach bestimmten Kriterien eine Punktzahl, die für Auf- und Abstieg zwischen den Spielklassen entscheidend ist.

Wenn Dein Interesse jetzt geweckt ist, dann melde Dich bei unseren Kreislehrwahrten. Diese werden Dich mit allen nötigen Infos versorgen.
 

Jetzt Schiedsrichter*in werden!

JL Jan Lohmann

Stv. Vorsitzender, Lehrwart (VL)

Jan Lohmann

...
0151 21290627
MM Maximilian Mendrina

Lehrwart

Maximilian Mendrina

...
0172 4390991

Kontaktformular

Du hast weitere Fragen zur Schiedsrichter*innen-Ausbildung? Frag uns einfach:

* benötigte Angaben
Keine Veranstaltungen gefunden.
Zurücksetzen
noch 0 Einträge

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Wie der Schiri-Aufschwung zustande kam

Wie der Schiri-Aufschwung zustande kam

Neuer Kreisvorstand gewählt / Vereine bestätigen Lütkehaus als Schiri-Obmann „2013...
DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertreter aus dem FLVW-Gebiet dabei

DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertrete...

Vom 7. bis 9. Februar fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt die diesjährige...
Ehrung vom FLVW für 30 Jahre KSO

30 Jahre Schiedsrichterobmann

Jürgen Lütkehaus feiert ein besonderes Jubiläum Kreis Steinfurt. “Nur vier...
Neuer Anwärterlehrgang März 2025

Neujahrsvorsatz: Schiedsrichter*in werden!

Im kommenden März bietet die Schiedsrichtergemeinschaft Steinfurt wieder an das...
Neuer Schiedsrichter-Lehrgang 2024

Einen spannenden Perspektivwechsel wagen

Kreis Steinfurt. Ohne Schiedsrichter*innen geht es im Fußball nicht. Jedes Wochenende...
Ein neues Gesicht im Schiedsrichterausschuss

Ein neues Gesicht im Schiedsrichterausschuss

Louis Wegmann folgt auf Philipp Romahn als Öffentlichkeitsmitarbeiter Zur neuen Saiso...
19 neue Unparteiische für den Kreis

19 neue Unparteiische für den Kreis

Die Schiedsrichtergemeinschaft im Kreis Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...
Von draußen nach drinnen: Hallenfußball aus der Schiri-Perspektive

Von draußen nach drinnen: Hallenfußball aus der Schi...

Man musste etwas suchen, um einen Platz auf der Zuschauertribüne der Buchenberghalle i...
Danke Schiri Kreis Steinfurt

Aktion DANKE SCHIRI: Unparteiische für Engagement im...

Exzellenter Einsatz auch neben dem Platz Kreis Steinfurt. Besonderes Engagement gehört...
Tim Fauseweh Teil der FLVW-Kampagne

Tim Fauseweh vom SV Borussia Emsdetten ist Teil der ...

Sichtbar, nahbar, glaubwürdig: Mit einer groß angelegten Kampagne geht der Fußball...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna