Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Superuser (DFBnet)
      • Kreissportgericht
    • Vereine
      • Fußballvereine
      • Leichtathletikvereine
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ehrenamt
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der Leichtath...
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertreter aus dem FLVW-Gebiet dabei

      DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertrete...

      Vom 7. bis 9. Februar fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt die diesjährige Schiedsricht...
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik in den Kreisen Steinfurt/Tecklenburg
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Kreisleichtathletiktag
      • Vereine im Kreis 30 - Steinfurt
      • Vereine im Kreis 31 - Tecklenburg
    • Veranstaltungen
      • Allg. Ausschreibungsbestimmungen
      • Organisationbeiträge (Startgebühren)
      • Meldeportale
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Termine und Ausschreibungen im Kreis
      • Wettkampfstätten
    • Statistik
      • Kreisbestenliste und -rekorde
    • Kampfrichter
      • Kampfrichter-Grundausbildung
    • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der Leichtath...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Krombacher-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
  • Jugendfussball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Kreispokal
      • Staffelleiter*innen
      • Hallenfussball
      • Spielberechtigungen
      • Sicherheit
      • Vereinsturniere
    • Kinderfussball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Futsal Feature Softreiter

      Vereinsturniere

      Ruht der Ball im Winter auf dem Rasen, rollt er in der Halle. Ruht der Ball im Sommer, ...
  • Schiedsrichter*innen
    • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Vorsitzender
      • Lehrstab
      • Beisitzer*in
    • Lehrwesen
      • Schiedsrichter*in werden
      • Leistungsbeurteilung
      • Aktuelles zum Regelwerk
    • Überkreisliche Schiedsrichter*innen
      • Westfalenliga
      • Landesliga
      • Bezirksliga
      • Verbandsbeobachter
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Bildergalerien
      • Termine
    • Service
      • Infos für Vereine
      • Infos für Schiedsrichter*innen
    • Aktionen & Kampagnen
      • Anpfiff für deine Schiri-Karriere
      • Schiris gegen Diskriminierung
      • Darum bin ich Schiri!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Leadership-Programme
      • Online-Formate
  1. FLVW Steinfurt
  2. Leichtathletik
  3. Wettkampf
  4. Senior*innen
Leichtathletik_Wettkampf_Seniorinnen
Live

Senior*innen

Fit und gesund: Der Senior*innen-Sport boomt

Leichtathletik ist eine Sportart, die über Generationen hinweg betrieben wird. Ganz nach dem Motto: Sport für „Jung und Alt“. Die Senior*innenleichtathletik nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Nicht nur was die Gesundheits-Prävention betrifft, sondern auch beim Wettkampfsport auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Zahlen sprechen für sich: An den deutschen Senior*innen-Meisterschaften nehmen jährlich im Schnitt 2.600 Athletinnen und Athleten teil. Mehr als zwei Millionen Läufer*innen waren seit 2008 jährlich von den rund 3.400 genehmigten Volks- und Straßenläufen begeistert.  
 

Für Senior*innen sind Wettkämpfe das „Salz in der Suppe“

Für Vereinsmitglieder hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ein eigenes Wettkampf-System entwickelt, das ständig überprüft und den Bedürfnissen der Senior*innen angepasst wird. Unter www.leichtathletik.de/senioren wird in der Rubrik über Rekorde, Bestleistungen und Neuigkeiten regelmäßig berichtet, denn Wettkämpfe sind für einen regelmäßig trainierende*n Sportler*in „das Salz in der Suppe“.  

Sie geben Motivation durch den Leistungsvergleich mit anderen Athlet*innen. Darüber hinaus hat sich der DLV mit dem "Bundesausschuss Senioren" ein eigenes Fachgremium geschaffen, das sich ausschließlich mit den Fragen des Senior*innensportes im Wettkampf- und Freizeitbereich befasst. Fazit: Der Sport für die „Oldies“ boomt.  


Senior*innen-Wettkampfleichtathletik in Westfalen

Für an Wettkampfteilnahme interessierte Seniore*innen (ab 30 Jahren) gibt es Angebote auf allen Ebenen:  

Offene Sportfeste
Viele Vereine bieten bei ihren Veranstaltungen eigene Wettbewerbe speziell für Senior*innen an, bei denen die einzelnen Altersklassen getrennt gewertet werden. Dies ist besonders häufig bei Werfertagen und Langstreckenläufen der Fall. Ansonsten ist es immer möglich, sich in der „allgemeinen“ Männer/Frauen-Klasse anzumelden. Bei Straßen- und Crossläufen ist fast immer eine gesonderte Wertung für jede einzelne Altersklasse ausgeschrieben.  

Meisterschaften auf Kreisebene
Senior*innen-Kreismeisterschaften werden in verschiedenen Kreisen im Rahmen von allgemeinen Titelkämpfen durchgeführt, etwa im Straßenlauf, Cross-/Waldlauf oder in Wurfwettbewerben. Einzelne Kreise haben auch eigene Senior*innen-Titelkämpfe.  

Meisterschaften auf Landesebene
Sehr breit aufgestellt ist das Angebot an westfälischen Senior*innenmeisterschaften, an denen die Vereine jede*n Startlizenz-Inhaber*in ohne Nachweis einer Mindestleistung anmelden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die „Offenen westfälischen Seniorenmeisterschaften“ des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Dies ist eine Ganztagsveranstaltung mit Lauf-, Sprung- und Wurfwettbewerben sowie 4x100-Meter-Staffeln (14 Wettbewerbe pro Klasse) für die Altersklassen von M/W30 bis M/W90. Zu dieser Westfalenmeisterschaft sind auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Vereinen von außerhalb Westfalens zugelassen. In den vergangenen Jahren waren dort jeweils rund 300 Sportler*innen am Start.  

Jeweils im Januar finden jährlich die „Offenen NRW-Senioren-Hallenmeisterschaften“ statt. Dort stehen alle gängigen Hallen-Disziplinen auf dem Programm. Für die Langwerfer*innen (Diskus, Hammer, Speer) gibt es im November „NRW-Senioren-Winterwurfmeisterschaften“. Bei weiteren Westfalen- und NRW-Meisterschaften werden eigene Wettbewerbe bzw. Wertungen für die Senior*innen ausgetragen, nämlich bei den
 
  • NRW-Langstreckenmeisterschaften
  • NRW-Langstaffelmeisterschaften
  • NRW-Halbmarathonmeisterschaften
  • NRW-Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf
  • westfälischen Crossmeisterschaften
An Mannschaften aus Vereinen, Leichtathletik- und Startgemeinschaften richtet sich der jährlich im Mai ausgetragene „NRW-Senioren-Team-Endkampf“, bei dem sich Gruppen für die Senioren-Team-DM des DLV qualifizieren können.  

Meisterschaften auf Bundesebene
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) veranstaltet nationale Senior*innen-Titelkämpfe für alle Meisterschaftsdisziplinen ab M/W35. Für die Stadion- und Hallenmeisterschaften wird dabei das Erfüllen von Mindestleistungen verlangt.  

Internationale Meisterschaften
Für die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften der Senior*innen (ab M/W35), die in jährlichem Wechsel stattfinden, gelten keine Mindestleistungen. Hier müssen die Interessenten sich selbst über den DLV anmelden und alle Teilnahmekosten selbst tragen. 

Ansprechpersonen

TP Thilo Pohl

Wettkampforganisation, IT

Thilo Pohl

...
(0 23 07) 371 536

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Ali Pish Been und Sportredakteur Marius Holthaus im Gespräch

Neue Folge von „Heimvorteil“ - Ali Pish Been: Kreis-Chef als P...

Seit einigen Monaten ist Ali Pish Been Vorsitzender des Fußball- und Leichtathletikkrei...
Neuer Hauptsponsor für den Kreispokal im FLVW Steinfurt: Krombacher übernimmt

Neuer Hauptsponsor für den Kreispokal im FLVW Steinfurt: Kromb...

Im Fußballkreis Steinfurt steht zur neuen Saison ein bedeutender Wechsel an: Die Kromba...
Schiri-Anwärterlehrgang Steinfurt

13 neue Unparteiische beim Anwärterlehrgang in Rheine

Kreis Steinfurt. Die Schiedsrichtergemeinschaft Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...
eKreispokal Steinfurt

eKreispokal Steinfurt

Mit dem 1. E-Kreispokal setzt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (F...
Neue Schiedsrichter gesucht!

Neue Schiedsrichter gesucht!

Kreis Steinfurt. Unter dem Motto “Zeig deine Stärke - werde Schiri!” lädt der Kreis Ste...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 55 Einträge
WestfalenSport 6/2024 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Neuer Schiedsrichter-Lehrgang 2024

Einen spannenden Perspektivwechsel wagen

Kreis Steinfurt. Ohne Schiedsrichter*innen geht es im Fußball nicht. Jedes Wochenende s...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

13.10.2025

FLVW Steinfurt Schiedsrichter

Lehrabend Oktober 2025

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

10.11.2025

FLVW Steinfurt Schiedsrichter

Lehrabend November 2025

Zurücksetzen
noch 9 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • apb