Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Superuser (DFBnet)
      • Kreissportgericht
    • Vereine
      • Fußballvereine
      • Leichtathletikvereine
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ehrenamt
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

        Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der Leichtath...
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertreter aus dem FLVW-Gebiet dabei

      DFB Obleute-Tagung auf dem DFB-Campus: Vier Vertrete...

      Vom 7. bis 9. Februar fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt die diesjährige Schiedsricht...
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik in den Kreisen Steinfurt/Tecklenburg
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Kreisleichtathletiktag
      • Vereine im Kreis 30 - Steinfurt
      • Vereine im Kreis 31 - Tecklenburg
    • Veranstaltungen
      • Allg. Ausschreibungsbestimmungen
      • Organisationbeiträge (Startgebühren)
      • Meldeportale
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Termine und Ausschreibungen im Kreis
      • Wettkampfstätten
    • Statistik
      • Kreisbestenliste und -rekorde
    • Kampfrichter
      • Kampfrichter-Grundausbildung
    • Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Kampfrichtergrundausbildung 2025 in Rheine

      Am ersten Aprilwochenende fand die diesjährige Kampfrichtergudnausbildung der Leichtath...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Krombacher-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
  • Jugendfussball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Kreispokal
      • Staffelleiter*innen
      • Hallenfussball
      • Spielberechtigungen
      • Sicherheit
      • Vereinsturniere
    • Kinderfussball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Futsal Feature Softreiter

      Vereinsturniere

      Ruht der Ball im Winter auf dem Rasen, rollt er in der Halle. Ruht der Ball im Sommer, ...
  • Schiedsrichter*innen
    • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Vorsitzender
      • Lehrstab
      • Beisitzer*in
    • Lehrwesen
      • Schiedsrichter*in werden
      • Leistungsbeurteilung
      • Aktuelles zum Regelwerk
    • Überkreisliche Schiedsrichter*innen
      • Westfalenliga
      • Landesliga
      • Bezirksliga
      • Verbandsbeobachter
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Bildergalerien
      • Termine
    • Service
      • Infos für Vereine
      • Infos für Schiedsrichter*innen
    • Aktionen & Kampagnen
      • Anpfiff für deine Schiri-Karriere
      • Schiris gegen Diskriminierung
      • Darum bin ich Schiri!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Leadership-Programme
      • Online-Formate
  1. FLVW Steinfurt
  2. Beiträge
  3. Weichenstellung für die Zukunft – Kreisjugendtag 2025 in Mesum ein voller Erfolg
Live

Weichenstellung für die Zukunft – Kreisjugendtag 2025 in Mesum ein voller Erfolg

Weichenstellung für die Zukunft – Kreisjugendtag 2025 in Mesum ein voller Erfolg
Weichenstellung für die Zukunft – Kreisjugendtag 2025 in Mesum ein voller Erfolg

Steinfurt/Mesum, 08. April 2025 – Der diesjährige Kreisjugendtag des Fußballkreises Steinfurt fand am 08. April im Vereinsheim des SV Mesum statt und brachte zahlreiche engagierte Vereinsvertreterinnen und -vertreter sowie Gäste aus dem Fußballkreis zusammen. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ wurde nicht nur auf drei intensive Jahre zurückgeblickt, sondern auch ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt.

Tim Vallandi, Vorsitzender des Kreisjugendausschusses (KJA), eröffnete den Kreisjugendtag mit einer motivierenden Rede. „Es ist ein besonderer Tag – nicht nur, weil wir gemeinsam auf die letzten drei Jahre zurückblicken, sondern vor allem, weil wir heute die Weichen für die Zukunft der Jugendfußballarbeit im Kreis Steinfurt stellen“, so Vallandi.

Besondere Willkommensgrüße richtete er an den neuen Kreisvorsitzenden Ali Pish Been sowie an Jürgen Lütkehaus (Kreisschiedsrichterobmann) und Karl-Heinz Brinkert vom Kreissportgericht. In seinen Reden wurde auch die Bedeutung des Ehrenamts betont – gerade im Hinblick auf offene Positionen im KJA.

Rückblick mit kritischem Blick

In seinem Bericht blickte Vallandi ehrlich und selbstkritisch auf die vergangenen drei Jahre zurück. Er sprach offen über Herausforderungen – wie die abgesagte Jugendobleutetagung oder Kommunikationsprobleme rund um die Stadtmeisterschaften – und betonte zugleich, wie lehrreich diese Zeit für ihn gewesen sei. Der Anstieg von Sportgerichtsverfahren im Jugendbereich, die Personalnot im Ausschuss sowie die schleppende Akzeptanz neuer Spielformen im Kinderfußball waren zentrale Themen.

„Die Jugend ist die Zukunft unseres Sports – und wir gestalten sie gemeinsam“, rief Vallandi den Anwesenden zu und warb um mehr Austausch und Engagement aus den Vereinen.

Neuwahlen: Kontinuität und neue Impulse

Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Kreisjugendausschusses. Dabei wurden mehrere Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt:

  • Tim Vallandi – Vorsitzender Kreisjugendausschuss (einstimmig, 3 Enthaltungen)
  • Willi Mollen – Koordinator Spielbetrieb (einstimmig)
  • Marianne Finke-Holtz – Koordinatorin Mädchenfußball (einstimmig)
  • Louis Arning – Koordinator sportbegleitende Jugendarbeit (einstimmig)
  • Reinhold Hundeloh – Koordinator Öffentlichkeitsarbeit (einstimmig)
  • Michelle Kuhl – Koordinatorin Schule-Verein-Kita (einstimmig)

Neu in den Ausschuss gewählt wurde:

  • Matthias Meiring – Koordinator Talentsichtung/Talentförderung (eine Gegenstimme)

Inhalte, Impulse, Initiativen

Neben den Berichten der Koordinator*innen standen auch neue Projekte im Fokus – etwa das gemeinsame Kreisprojekt zur Weiterentwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs sowie das geplante Stipendienprogramm für Trainerinnen.

In der Talentförderung hob Marian Meiring die Sichtungsmaßnahmen für die Jahrgänge 2014 und 2015 hervor und betonte die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen.

Carmen Schomann, die ihr Amt nicht weiter fortführen wird, hat sich bereit erklärt, den Bereich Qualifizierung kommissarisch weiterzuführen, bis eine Nachfolge gefunden ist. Sie berichtete über die erfolgreichen Fortbildungsangebote im Jugendbereich – allen voran das beliebte Kindertrainer-Zertifikat.

Klare Signale aus den Vereinen

Ein Antrag des FC Vorwärts Wettringen fand breite Zustimmung: Der Kreisjugendvorsitzende wurde beauftragt, sich beim DFB für eine benutzerfreundlichere Gestaltung der Spielbericht-Software „DFBnet“ einzusetzen. Ziel: weniger Ordnungsgelder durch technische Verbesserungen.

Zum Abschluss wurde über die neuen Spielformen im Kinderfußball diskutiert. Eine Umfrage unter den F-Jugendverantwortlichen zeigte Handlungsbedarf: Über 50 % gaben an, dass die neuen Regeln teils ignoriert würden. Hier will der KJA ansetzen und weiter an einem gemeinsamen Verständnis arbeiten.

Fazit

Der Kreisjugendtag 2025 machte deutlich: Die Herausforderungen sind groß – aber der Wille, sie gemeinsam anzugehen, ist spürbar. Der neu gewählte Kreisjugendausschuss startet mit frischem Wind, klaren Zielen und einem starken Bekenntnis zur Zukunft des Jugendfußballs.

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Wellmeier und Arning sind Steinfurts “Schiedsrichter des Jahres 2025”

Wellmeier und Arning sind Steinfurts “Schiedsrichter des Jahre...

Kreis Steinfurt. Spät im Jahr darf der Kreis Steinfurt seinen Schiedsrichter und Jungsc...
Lennart Fier steigt in die Kreisliga A auf

Lennart Fier steigt in die Kreisliga A auf

"Nach den Eindrücken der letzten Saison ist der Aufstieg in die Kreisliga A der verdien...
Ali Pish Been und Sportredakteur Marius Holthaus im Gespräch

Neue Folge von „Heimvorteil“ - Ali Pish Been: Kreis-Chef als P...

Seit einigen Monaten ist Ali Pish Been Vorsitzender des Fußball- und Leichtathletikkrei...
Neuer Hauptsponsor für den Kreispokal im FLVW Steinfurt: Krombacher übernimmt

Neuer Hauptsponsor für den Kreispokal im FLVW Steinfurt: Kromb...

Im Fußballkreis Steinfurt steht zur neuen Saison ein bedeutender Wechsel an: Die Kromba...
Schiri-Anwärterlehrgang Steinfurt

13 neue Unparteiische beim Anwärterlehrgang in Rheine

Kreis Steinfurt. Die Schiedsrichtergemeinschaft Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 56 Einträge
WestfalenSport 6/2024 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Neuer Schiedsrichter-Lehrgang 2024

Einen spannenden Perspektivwechsel wagen

Kreis Steinfurt. Ohne Schiedsrichter*innen geht es im Fußball nicht. Jedes Wochenende s...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Menüpromo DFB-Mobil

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

10.11.2025

FLVW Steinfurt Schiedsrichter

Lehrabend November 2025

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

08.12.2025

FLVW Steinfurt Schiedsrichter

Lehrabend Dezember 2025

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 5 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • apb